Der Spectre Black Badge soll der leistungsstärkste Rolls-Royce der Unternehmensgeschichte sein. Der Tempo-100-Sprint des ...
Der erste elektrische Mini startete schon im Jahr 2020; technische Basis war die Verbrenner-Version des Dreitürers und das Modell hieß Cooper SE. Seit Anfang 2024 ist die neue Generation bestellbar. S ...
Der chinesische Nutzfahrzeug-Spezialist Maxus bietet seinen mittelgroßen Elektrotransporter nun auch mit Allradantrieb an.
Wie bei den bisherigen Stellantis-Elektroautos gibt es auch beim E-3008 die Modi Normal, Eco und Sport; bei der Allradversion kommt noch ein 4WD-Modus hinzu. Der Allradantrieb bleibt bis zu einer ...
Fahrspaß bis an die Grenzen der Physik verspricht BMW von seinem neuen Versuchsträger namens Vision Driving Experience oder ...
Kia zeigt erste Bilder vom EV4, den es in zwei Karosserievarianten geben wird: als Limousine mit sehr flach liegender ...
Der VW ID.2 X wird im September auf der IAA 2025 in München gezeigt. Das hat Thomas Schäfer, der Chef der Marke Volkswagen, ...
Den kompakten Knubbel stören die 12,9 Sekunden auf 100 km/h und ein maximales Drehmoment von 125 Nm im technischen Datenblatt keineswegs. Der e-C3 Aircross hat andere Vorzüge, die Familien vermutlich ...
Den Hyundai Ioniq 5 und 6 gibt es ab rund 44.000 Euro, den Kona Elektro ab knapp 38.000 Euro, aber der neueste Elektro-Hyundai ist schon ab knapp 24.000 Euro zu haben: der Inster. Klar, dass der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results