Moskau wähnt sich nach den Verhandlungen um ein Ende des Krieges in der Ukraine als Gewinner. Warum, erklärt ein ehemaliger ...
Künftig will sich die EU-Kommission noch stärker um die Einkünfte der Landwirte kümmern. Die Natur ist in ihrer neuen ...
Überlastung und Kürzungen belasten den sozialen Bereich. Auch die junge Sozialarbeiterin Noelle Nachlik aus Münster hat damit ...
Die kurdische DEM trifft sich mit Vetretern der verbotenen Arbeiterpartei PKK im Nordirak. In der Türkei wurden derweil 282 ...
In München steht eine 30-jährige Kunststudentin wegen mutmaßlichen Überfällen auf Neonazis in Budapest vor Gericht. Die ...
Trotz Absagen trat UN-Berichterstatterin Francesca Albanese zweimal in Berlin auf. Die Veranstaltungen wurden von einem ...
Am fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags gedenken die Angehörige der Opfer. Sie üben scharfe Kritik an den ebenfalls ...
Während der Akku eines E-Autos laden muss, ist man zum Warten verdammt. Unser Autor hat ein paar Ideen, wie diese Zeit ...
Um 20 Prozent ist die Zahl der Zwangsräumungen 2024 in Hamburg gestiegen. Die Linke kritisiert vor allem den städtischen ...
Mindestens 1.200 Schüler:innen stellen sich am Mittwoch gegen den Rechtsruck. Sie fürchten um ihre Zukunft – und träumen ...
Erneut stehen U-Bahnen, Trams und fast alle Busse in Berlin still. Der Fahrgastverband Igeb fordert nun Entschädigungen für ...
War er der Erfinder des Binnen-I? Selbst wenn nicht, war taz-Urgestein und -Setzer Georg Schmitz für diese Zeitung, nun ja: unersäzzlich.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results